Neuroanatomie des Schweins Sus scrofa f. domestica

Auf diesen Seiten finden sich Abbildungen zur Neuronatomie des Hausschweins. Sie dienen als Unterrichtsmaterial zur Veranstaltung Neuroanatomischer Präparationskurs, der im Rahmen der Physiologieausbildung für Psychologinnen und Psychologen angeboten wird. Die Abbildungen basieren auf digitalisierten Photos, die von Schweinegehirnen angefertigt wurden. Die Schnitte fixierter Gehirne wurden von Ulrike Trumpp hergestellt. Die Beschriftung beschränkt sich auf die Begriffe der Neuroanatomie, die für die Prüfungsvorleistung in Physiologie von Bedeutung sind.

Der Atlas enthält folgende Abbildungsreihen:

Wir danken an dieser Stelle Herrn Dr.Wasum vom Hygieneamt Oldenburg für die großzügige Unterstützung. Von dort erhalten wir die für den Kurs notwendigen Organe.

In einer Tabelle sind einige neuroanatomische Begriffe und ihre deutschen Übersetzungen zusammengestellt.

In den Abbildungen wurden überwiegend die deutschen Bezeichnungen verwendet sofern sie in der gängigen deutschsprachigen Literatur zu finden sind. Es gibt jedoch neuroanatomische Begriffe, die auch in der deutschsprachigen Literatur nur in ihrer altsprachlichen Form erscheinena (stets: "Fornix" statt "Gewölbe"). Diese Begriffe erscheinen auch hier in ihrer altsprachlichen Form.

Referenz:
Nickel,R.,Schummer,A.,Seiferle,E. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere, Band IV, 2.Auflage.
Verlag Paul Parey, 1984


© Wolfgang Möckel