Auf dieser Seite finden Sie alle von uns im Fragebogen genutzten Abbildungen, sowie einige Informationen zu diesen. Für den größten Teil der Bilder haben wir weitere Links angelegt, die Sie nutzen können, sollten Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Werken haben wollen. Natürlich können Sie weitere Fragen, Anregungen und Kritik auch gerne an uns schicken.
Die Bilder erscheinen hier in der gleichen Reihenfolge, wie sie auch im Fragebogen verwendet wurden.
1) Klatschmohn; Auf dieser Abbildung ist das Gemälde "Coquicots"
(übersetzt: Klatschmohn) von Claude Monet zu sehen. Das Gemälde
stammt aus dem Jahr 1873 und ist derzeit im Musée Quai d'Orsay
ausgestellt.
2) Neuschwanstein; Dies ist, wie sie vielleicht bereits erkannt
haben, das Schloss Neuschwanstein. Weitere Informationen
finden sie auf der Seite www.neuschwanstein.de, von der auch
diese Abbildung stammt.
3) Amor & Psyche; Der Titel dieser Skulptur lautet
"Amor & Psyche". Sie stammt aus dem Jahr 1999 und
wurde von Paul Mühlbauer angefertigt.
Wetere Informationen finden sie unter www.skulptur.net;
von dieser Seite stammt auch die Abbildung.
4) Roter Franz; Auf dieser Abbildung ist eine Moorleiche,
der sogenannte "Rote Franz" zu sehen. Er wurde 19.. im Emsland
entdeckt und wird derzeit im Niedersächsischen Landesmuseum
Hannover zu sehen.
Weitere Informationen finden sie unter www.nlmh.de.
5) Adler; Hier sehen sie einen Nachbau der ersten in Deutschland
eingesetzten Dampflok: Der Adler. Dieser Nachbau ist im
Verkehrsmuseum Nürnberg zu besichtigen.
Weitere Informationen finden sie unter www.dbmuseum.de.
6) Die blaue Frau; auf dieser Abbildung ist das
Gemälde "Die blaue Frau" von Daja Langenbach
zu sehen. Das Gemälde ist nach einem realen Aktmodel
im Dezember 2001 entstanden.
In Vordergrund steht der Versuch einen bestimmten Ausdruck
des Modells einzufangen, ebenso kraftvoll wie zart und verletzlich.
Unterstrichen durch die begrenzte Menge an Farben - weiß, blau und
grün - die eine gewisse Kälte ausstrahlen und darunter ein
durchschimmerndes Ocker, was diesen Eindruck wieder
auffängt, die letztlich starke Kontraste
bilden.
Weitere Informationen unter www.quoniam.de.
7) Hexenagger; Dies ist ein Bild von Schloss Hexenagger,
einem etwa 100 Jahre alten Jagdschloss, welches im
Naturpark Altmühltal gelegen ist.
Weitere Informationen finden Sie unter www.hexenagger.de.
8) Venus von Milo; Bei dieser Skuptur handelt es sich
um die "Venus von Milo". Sie ist im weltbekannten
Louvre in Paris ausgestellt.
Weitere Informationen finden sie auf der privaten Homepage www.louvre.de.
9)Archaeopteryx; Diese Abbildung zeigt einen Abdruck des sogenannten
Urvogels Archaeopteryx. Insgesamt existieren sieben solche
Abdrücke. Bei diesem handelt es sich um das "Berliner Exemplar",
welches auch im Museum für Naturkunde in Berlin zu sehen ist
Weitere Informationen finden sie unter www.museum.hu-berlin.de.
10) Wasa; Bei dem hier abgebildeten Schiff handelt es sich um die
1628 in Schweden gesunkene Wasa. Sie ist ausgestellt im
Wasa-Museum in Stockholm.
Weitere Informationen finden sie unter www.vasamuseet.se/indexty.html.